Departamentos

Mais informações da Oferta

Imboden (Bezirk): Bonaduz, Domat|Ems, Felsberg GR, Flims, Rhäzüns, Tamins, Trin, Capol, Martinsloch, Hotel Waldhaus

Dieser Inhalt ist eine Zusammensetzung von Artikeln aus der frei verfügbaren Wikipedia-Enzyklopädie. Seiten: 66. Nicht dargestellt. Kapitel: Bonaduz, Domat/Ems, Felsberg GR, Flims, Rhäzüns, Tamins, Trin, Capol, Martinsloch, Hotel Waldhaus, Curling-Juniorenweltmeisterschaft 2010, Orientierungslauf-Weltmeisterschaft 2003, Flimser Bergsturz, Caumasee, Sogn Gieri, Bahnstrecke Reichenau-Tamins-Disentis/Mustér, Schloss Rhäzüns, Massengrab von Domat/Ems, Burg Belmont, Sogn Paul, Bergsturz Fidaz, Fil de Cassons, Crap Sogn Parcazi, Flimserstein, Calanda, Bergwerk Goldene Sonne, Ems-Chemie, Hotel Schweizerhof, Burg Canaschal, Lag Prau Pulté, Crestasee, Kunkelspass, Flem, Piz Segnas, Bergbahnen Flims, Tschingelhörner, Reichenau GR, Burg Wackenau, Metzler Orgelbau, Imboden, Segnaspass, Piz Dolf, Reformierte Kirche Domat/Ems, Reformierte Kirche Trin, Gelbes Haus, Ofen, Reformierte Kirche Felsberg GR, Versamer Tobelbrücke, Reformierte Kirche Fidaz, Trins, Rhäzünser, Reformierte Kirche Tamins, Verenakapelle, St. Martin, Tuma, Il spir, Ringelspitz, Hamilton Medical, Kraftwerk Reichenau, Sentupada, Tele Südostschweiz, Arena Alva, Kraftwerk Pintrun, Rhiiblatt, Rheinfluss. Auszug: Capol bezeichnet ein altes Schweizer Geschlecht aus dem Kanton Graubünden mit den nachweisbaren Namensvariationen Capal, Capoll, Cappol, Cappoll, Cappal, Kapol und Kapool. Der Familienname Capal ist die älteste Bezeichnung (siehe Siegel des Otto von Capal). Wappen der Familie CapolDer ursprüngliche Name Capal stammt von "Cà Pal" bzw. Haus des Paul ab. Die Capol benutzten auch die latinisierte Form 'a Capaulis' (siehe den Grabstein von Benedikt von Capol auf dem Friedhof in Flims). Die Lugnezer Familie Capaul scheint mit der Familie Capol verwandt zu sein. In den verschiedensten Dokumenten im Staatsarchiv Graubünden werden die Capol auch als Capaul aufgeführt. Die Familie wird erstmals 1377 in Rueun als Besitzerin eines Hofes und 1410 in Flims mit einem bäuerlichen Eigengut erwähnt. Sie gehörte zum freien...

Mais sobre este produto